Liebe Freunde
Manchmal beginnt Grosses mit kleinen Schritten – oder mit einem Treppenaufstieg. Gute Gewohnheiten zahlen sich nicht sofort aus, aber ihre Wirkung ist unbezahlbar. Ich habe in den letzten 150 Tagen fast jeden Tag 34 Stockwerke erklommen: von -2 bis in den 32. Stock zu unserer Wohnung. Das Ergebnis:
Mehr als 50’000 Treppenstufen
85 Kilometer
Über 13’000 Höhenmeter
Ca. 15 Stunden
Es war mehr als nur eine körperliche Herausforderung. Es gab Tage, an denen ich keine Lust hatte. Aber genau an diesen Tagen war das Gefühl danach umso erfüllender –Zufriedenheit über den ersten Erfolg des Tages. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern dranzubleiben; es immer wieder zu tun! Und: Wenn ich das kann, kannst du das auch!
Aus dieser persönlichen Challenge wurde der STEPUP4KIDS 2025 – die Treppen Challenge geboren. Vom 4. bis 25. Januar 2025 wollen wir gemeinsam mit dir und vielen anderen auf Lift und Rolltreppe verzichten! Stattdessen steigen wir Treppen – 21 Tage lang. Warum 21 Tage? Weil in diesem Zeitraum neue Gewohnheiten entstehen werden.
Am 4. Januar starte ich die Challenge zusammen mit 20 Kolleginnen und Kollegen. Wir werden im Three Point Tower 2 Stunden lang die 34 Stockwerke zu meiner Wohnung hochlaufen – immer wieder, so oft, wie unsere Beine es schaffen.
Jeder von uns spendet dabei CHF 105 für die Kinder der Velmas Community Junior School - mein erklärtes Herzprojekt. Auch ihr Zugang zu Bildung soll zur Gewohnheit werden.
Das Besondere? Ein grosszügiger Freund wird jede Spende verdoppeln - anonym.
Was bewirken wir damit?
Mit diesem Einsatz können wir mindestens 20 Kindern Zugang zu Bildung und warmen Mahlzeiten schenken – für ein ganzes Jahr. Für uns mag das ein sportlicher Tag sein, aber für diese Kinder ist es ein "Stairway to Heaven"-Moment, der ihr Leben nachhaltig verbessert.
Und jetzt bist du dran!
Du findest die Idee gut? Dann mach mit:
Starte deine eigene Treppen-Challenge! Laufe 21 Tage lang Treppen – es muss nicht spektakulär sein, sondern regelmässig.
Spende für die Kinder! Dein Beitrag zählt doppelt und gibt Hoffnung, wo sie dringend gebraucht wird.
Spenden ist ganz einfach: Fülle einfach das Formular aus und werde Teil unserer Treppen-Community. Gemeinsam schaffen wir nicht nur neue Gewohnheiten, sondern verändern Leben.
Lass uns zusammen 2025 zu einem Jahr voller Bewegung, Gesundheit und Hoffnung machen!
Auf ein Jahr mit vielen kleinen Schritten aufwärts!
Euer Stefan
Projekt-Partner: WE CARE 4
In enger Zusammenarbeit im WE CARE 4 werden wir diese Schule nahe Nakuru, Kenia, nachhaltig unterstützen und sicherstellen, dass diese Kinder weiterhin Zugang zu Bildung haben. Damit die Schule offiziell etabliert und von den lokalen Behörden anerkannt wird, gilt es den Betrieb und damit den Unterricht für Stand heute 80 Kinder zu sichern. Dazu sind folgende Investitionen notwendig:
Ausbau/Renovation der zwei provisorischen Klassenzimmer, u.a. Fenster und Dächer
Anbau eines 3. neuen Klassenzimmers
Wassertanks für die Trinkwasserversorgung auch während Dürreperioden
Bau einer einfachen Küche für die warme Mittagsmahlzeit für Kinder und Lehrer
Sicherstellung der Mittel für den Einkauf der Nahrungsmittel für Pausen- und Mittagsverpflegung
Löhne für die Lehrer und das Hilfs-Personal
GARANTIERT: 100% FÜR KINDER - 0% FÜR STIFTUNGSKOSTEN
Summits4Hope verwendet 100% der Spenden direkt für Bildungs-, Wasser- und Zufluchtprojekte, indem alle Stiftungskosten und Bankgebühren aus dem Stiftungskapital gedeckt werden, welche durch den Gründer Gilbert Fisch finanziert wird.
Erfahre mehrVon Anfang an machten wir ein mutiges Versprechen
Summits4Hope sollte nicht einfach eine weitere Stiftung sein, wie es schon viele gibt: 100% aller eingenommenen Spenden werden darum direkt zur Finanzierung von Projekten für sauberes Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene (WASH), Bildung und Zuflucht verwendet und 0% für Stiftungskosten. Wir gleichen sogar Kreditkartengebühren und andere Bankspesen aus. Ein Beispiel: Von einer Spende über CHF 100 per Kreditkarte landen nach Abzug der Kommission nur CHF 97 auf unserem Spendenkonto - wir gleichen aber die CHF 3 über das Stiftungskapital aus. So fliessen wie versprochen 100% CHF 100.- in ein Hilfs-Projekt. Das machen wir bei jeder Spende per Kreditkarte oder Twint - Banküberweisungen sind spesenfrei.
Und wie Decken wir die Stiftungskosten?
Summits4Hope ist finanziell denkbar einfach strukturiert. Neben dem Spendenkonto gibt es nur noch ein weiteres Bankkonto: das Stiftungskonto. Auf dieses Konto fliessen jedes Jahr für Jahr CHF 50'000.- oder mehr zur Finanzierung aller Stiftungs- und Eventkosten. Dieser Betrag kommt aus privaten Mitteln des Stiftungsgründers Gilbert Fisch, der zusätzlich seine Arbeitskraft pro bono, also ohne Lohn, zur Verfügung stellt. Gleiches gilt für die Mitglieder des Stiftungsrats und freiwillige Helfer:innen.