Mein Geburtstagswunsch: Gemeinsam Gutes tun!
Liebe Freunde
Ich bin sehr dankbar für ein erfülltes Leben von inzwischen 65 Lebensjahren. Als ältester von vier Geschwistern bin ich in einfachen Verhältnissen in Zürich aufgewachsen und habe früh gelernt, mein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Heute blicke ich auf spannende berufliche Erfahrungen, eine erfolgreiche Selbständigkeit und vor allem auf eine wunderbare Familie zurück: zwei grossartige Jungs aus meiner ersten Ehe, einen tollen Stiefsohn und meine Frau, die mich jeden Tag inspiriert.
Wir haben alles, was wir uns wünschen können – ein schönes Zuhause, Gesundheit und das Glück, in der Schweiz zu leben. Doch nicht alle Kinder auf dieser Welt haben diese Chancen.
Mein langjähriger Freund und Fussballkollege Stefan Trappitsch (der übrigens auch wie ich am 11. Dezember Geburtstag hat), engagiert sich als Stiftungsrat von Summits4Hope für das einzigartige Bildungs-Projekt Velmas Community Junior School, welches Kindern in einer vergessenen Region ohne Strom und ohne Trinkwasser in Nakuru / Kenia Schulbildung ermöglicht.
An meinem Geburtstag möchte ich daher keine Geschenke – ich würde mich stattdessen riesig über eine Spende für dieses Projekt freuen! Für lediglich CHF 50 / Jahr bekommt ein Kind bei der Velmas Schule zusätzlich zum Schulunterricht ein Schuljahr lang eine warme Mahlzeit pro Tag, meistens die einzige Mahlzeit. Bildung ist der einzige Weg aus der Armut, entsprechend freue ich mich über jede Spende.
Summits4Hope und Stefan Trappitsch garantieren, dass 100% eurer Spenden in der Velmas Schule ankommen.
Lasst uns gemeinsam etwas bewegen. Vielen Dank für eure Unterstützung – das ist für mich das schönste Geschenk!
Herzliche Grüsse,
Bruno
GARANTIERT: 100% FÜR KINDER - 0% FÜR STIFTUNGSKOSTEN
Summits4Hope verwendet 100% der Spenden direkt für Bildungs-, Wasser- und Zufluchtprojekte, indem alle Stiftungskosten und Bankgebühren aus dem Stiftungskapital gedeckt werden, welche durch den Gründer Gilbert Fisch finanziert wird.
Erfahre mehrVon Anfang an machten wir ein mutiges Versprechen
Summits4Hope sollte nicht einfach eine weitere Stiftung sein, wie es schon viele gibt: 100% aller eingenommenen Spenden werden darum direkt zur Finanzierung von Projekten für sauberes Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene (WASH), Bildung und Zuflucht verwendet und 0% für Stiftungskosten. Wir gleichen sogar Kreditkartengebühren und andere Bankspesen aus. Ein Beispiel: Von einer Spende über CHF 100 per Kreditkarte landen nach Abzug der Kommission nur CHF 97 auf unserem Spendenkonto - wir gleichen aber die CHF 3 über das Stiftungskapital aus. So fliessen wie versprochen 100% CHF 100.- in ein Hilfs-Projekt. Das machen wir bei jeder Spende per Kreditkarte oder Twint - Banküberweisungen sind spesenfrei.
Und wie Decken wir die Stiftungskosten?
Summits4Hope ist finanziell denkbar einfach strukturiert. Neben dem Spendenkonto gibt es nur noch ein weiteres Bankkonto: das Stiftungskonto. Auf dieses Konto fliessen jedes Jahr für Jahr CHF 50'000.- oder mehr zur Finanzierung aller Stiftungs- und Eventkosten. Dieser Betrag kommt aus privaten Mitteln des Stiftungsgründers Gilbert Fisch, der zusätzlich seine Arbeitskraft pro bono, also ohne Lohn, zur Verfügung stellt. Gleiches gilt für die Mitglieder des Stiftungsrats und freiwillige Helfer:innen.
Projekt-Partner: WE CARE 4
In enger Zusammenarbeit im WE CARE 4 werden wir diese Schule nahe Nakuru, Kenia, nachhaltig unterstützen und sicherstellen, dass diese Kinder weiterhin Zugang zu Bildung haben. Damit die Schule offiziell etabliert und von den lokalen Behörden anerkannt wird, gilt es den Betrieb und damit den Unterricht für Stand heute 80 Kinder zu sichern. Dazu sind folgende Investitionen notwendig:
Ausbau/Renovation der zwei provisorischen Klassenzimmer, u.a. Fenster und Dächer
Anbau eines 3. neuen Klassenzimmers
Wassertanks für die Trinkwasserversorgung auch während Dürreperioden
Bau einer einfachen Küche für die warme Mittagsmahlzeit für Kinder und Lehrer
Sicherstellung der Mittel für den Einkauf der Nahrungsmittel für Pausen- und Mittagsverpflegung
Löhne für die Lehrer und das Hilfs-Personal