Die Teilnahme kostest CHF 124 und ist eine Spende an unsere Stiftung. Sie fliesst zu 100% in unser aktuelles WASH-Projekt und wir verwenden 0% davon für Stiftungs-/Eventkosten, die Gilbert Fisch, Gründer von Summits4Hope, privat finanziert.
RIDE4KIDS 2025 - TEAM 124
WIR LEGEN DIR ALLE 124 PÄSSE DER SCHWEIZ ZU FÜSSEN - WERDE CHARITYRIDER:IN IM TEAM 124!
1. März - 31. Oktober 2025
Zwischen März und Oktober gestaltest du deine eigenen Herausforderung: Überquere so viele der 124 befahrbaren Pässe der Schweiz wie du möchtest – auf eigene Faust, mit Freunden oder mit unseren Ambassadoren auf begleiteten Gruppen-Ausfahrten.
Danke für dein Interesse - die Anmeldung öffnet bald!
Trag dich am besten gleich in die Interessenten-Liste ein und wir werden dich per Email informieren, sobald die Anmeldung offen ist.
Hoch zu den schönsten Pässen der Schweiz klopft dein Herz vor Glück!
Und noch mehr: Dein Glück verdoppelt sich! Denn du veränderst automatisch auch die Welt von über 15'000 Schulkinder in Mosambik.
Sobald du dich angemeldet hast bist du automatisch CharityRider:in und erscheinst in der Hall of Fame, wo dir in der Folge alle überquerten Pässe automatisch gutgeschrieben werden.
NEU UND EINZIGARTIG: SO FUNKTIONIERT RIDE4KIDS 2025 - TEAM 124!
124 mit dem Rennvelo befahrbare Pässe gibt es in der Schweiz. Sie sind quasi die "Spielwiese" für unseren CharityEvent RIDE4KIDS 2025 - TEAM 124.
Es geht nicht um die schnellste Zeit oder die meisten Pässe, sondern um das Sammeln von fantastischen Erlebnissen. Jeder Pass, den du bezwingst, wird dir automatisch gutgeschrieben. Du alleine entscheidest, wie oft du wie viele Pässe fahren möchtest. Es ist egal, ob du einfach deine Lieblings-Pässe überquerst. Oder du möchtest neue entdecken. Oder du willst alle 124 schaffen. Im Zentrum steht dein Spass auf dem Rennvelo.
Mit deiner Teilnahme bei RIDE4KIDS 2025 - TEAM 124 wirst du automatisch auch CharityRider:in für Schulkinder in Maputo, Mosambik.
Deine Teilnahme-Gebühr über CHF 124 ist eine Spende an unsere Stiftung und fliesst zu 100% in das aktuelle WASH-Projekt. Details zu diesem Projekt findest etwas weiter unten.
ZWICKT ES DICH? DANN BIST DU HIER RICHTIG!
AUF EINEN BLICK - DAS HABEN WIR FÜR DICH VORBEREITET
Noch einmal: Deine Teilnahme-Gebühr über CHF 124 ist eine Spende. Sie fliesst zu 100% in das WASH-Projekt und ist erst noch steuerlich absetzbar. Als Dankeschön dafür schenken wir dir diesen Event mit folgenden Leistungen.
ALLE PÄSSE UND ALLE TOUREN
Alle 124 Pässe (inkl. den Aufstiegsdaten von beiden Seiten) und fix-fertig geplante Touren zum Download - damit wird die Planung deiner Pässe-Abenteuer ein Kinderspiel.
Aktuelles Projekt:
Die Umsetzung der WASH-Strategie in Maputo für 2025 zielt darauf ab, die sanitäre Infrastruktur und Hygienepraktiken in Primarschulen und anderen sozialen Institutionen nachhaltig zu verbessern. Ziel ist es, eine höhere Anzahl Kinder zu erreichen. Dabei orientieren wir uns an vier zentralen Handlungsfeldern:
Nachhaltige Sicherung bestehender Erfolge durch Konsolidierung und Betrieb & Instandhaltung - 9 Schulen mit 12'600 Schüler:innen
Höherer Impact durch Durchführung von kleinen Unterhaltsarbeiten an Primarschulen und andere sozialen Institutionen - 3 Schulen mit voraussichtlich 3 - 5'000 Schüler:innen
Weiterführung der erfolgreichen Bildungs- und Hygiene-Aktivitäten als Schlüssel für langfristige Wirkung
Etablierung eines Maintencance-Teams für Reparatur- und Unterhaltsarbeiten in Zusammenarbeit mit einer lokalen Berufsschule - Ausbildung zum Sanitärinstallateur für 10 junge Berufseinsteiger:innen
Dieses Vorgehen vereint die Sicherung bestehender Erfolge mit der Ausweitung auf neue Zielgruppen und Institutionen. Durch innovative Planungsansätze und die Stärkung lokaler Strukturen wird langfristige Eigenverantwortung gefördert, ein höherer Impact mit mehr Kindern zu gleichbleibenden Kosten erreicht und mit Bildung und Hygiene Grundlagen für nachhaltige Wirkung geschaffen.
GARANTIERT: 100% FÜR KINDER - 0% FÜR STIFTUNGSKOSTEN
Summits4Hope verwendet 100% der Spenden direkt für Bildungs-, Wasser- und Zufluchtprojekte, indem alle Stiftungskosten und Bankgebühren aus dem Stiftungskapital gedeckt werden, welche durch den Gründer Gilbert Fisch finanziert wird.
Erfahre mehrVon Anfang an machten wir ein mutiges Versprechen
Summits4Hope sollte nicht einfach eine weitere Stiftung sein, wie es schon viele gibt: 100% aller eingenommenen Spenden werden darum direkt zur Finanzierung von Projekten für sauberes Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene (WASH), Bildung und Zuflucht verwendet und 0% für Stiftungskosten. Wir gleichen sogar Kreditkartengebühren und andere Bankspesen aus. Ein Beispiel: Von einer Spende über CHF 100 per Kreditkarte landen nach Abzug der Kommission nur CHF 97 auf unserem Spendenkonto - wir gleichen aber die CHF 3 über das Stiftungskapital aus. So fliessen wie versprochen 100% CHF 100.- in ein Hilfs-Projekt. Das machen wir bei jeder Spende per Kreditkarte oder Twint - Banküberweisungen sind spesenfrei.
Und wie Decken wir die Stiftungskosten?
Summits4Hope ist finanziell denkbar einfach strukturiert. Neben dem Spendenkonto gibt es nur noch ein weiteres Bankkonto: das Stiftungskonto. Auf dieses Konto fliessen jedes Jahr für Jahr CHF 50'000.- oder mehr zur Finanzierung aller Stiftungs- und Eventkosten. Dieser Betrag kommt aus privaten Mitteln des Stiftungsgründers Gilbert Fisch, der zusätzlich seine Arbeitskraft pro bono, also ohne Lohn, zur Verfügung stellt. Gleiches gilt für die Mitglieder des Stiftungsrats und freiwillige Helfer:innen.
WIR BELOHNEN DEINE PASSFAHRTEN
Je mehr Pässe du schaffst, desto höher steigst du im Status. Sobald du 10 Pässe überquert hast kommst du auf Level 1!
Insgesamt kannst du 6 Levels erreichen:
Für jeden neuen Level belohnen und motivieren wir dich mit einem Badge von Starter bis Legend zum Download als Handy-Hintergrundbild ... du machst damit, was dir gefällt!
ALLES FUNKTIONIER AUTOMATISCH ÜBER DEIN GPS-GERÄT
Deine Registrierung beginnt mit einem Klick auf den Anmelde-Button. Wir führen dich in wenigen Schritten durch den Anmelde-Prozess. Dort verlinkst du dich über Strava oder Garmin Connect mir uns. So erkennt unser System bei jeder Synchronisation, welche Pässe du gefahren bist und schreibt sie dir automatisch gut.
In der Hall of Fame findest du dann alle von dir bezwungenen Pässe, inkl. deinem Status im Vergleich zu allen anderen CharityRider:innen.
Noch ist die Registrierung nicht offen - du kannst dich aber in unsere Interessenten-Liste eintragen und wir werden dich per Email informieren, sobald die Anmeldung offen ist.
NOCH FRAGEN? HIER FINDEST DU ANTWORTEN!
Summits4Hope ist eine steuerbefreite Stiftung nach Schweizer Gesetz. Deine Teilnahmegebühr ist eine Spende - wir setzen sie zu 100% für unsere WASH-Projekte ein. Darum senden wir dir Mitte Januar per Email ein Spendenbestätigung, die du als Abzug in deiner Steuererklärung befügen kannst.
Registriere dich auf dieser Webseite und verlinke deine bevorzugte Sportplattform (Strava oder Garmin Connect). Zeichne deine Rad-Aktivität mit dem GPS-Gerät oder einer GPS-App (z.B. Strava App) auf und synchronisiere sie mit der verlinkten Sportplattform. Deine Aktivität muss öffentlich sichtbar sein.
Je mehr Pässe du schaffst, desto höher steigst du im Status. Sobald du 10 Pässe überquert hast kommst du auf Level 1!
Insgesamt kannst du 6 Levels erreichen:
Level 1: Starter - 10 Pässe gefahren
Level 2: Rookie - 20 Pässe gefahren
Level 3: Elite - 40 Pässe gefahren
Level 4: Pro - 60 Pässe gefahren
Level 5: Champ - 90 Pässe gefahren
Level 6: Legend - 124 Pässe gefahren
Für jeden neuen Level belohnen und motivieren wir dich mit einem Badge von Starter bis Legend zum Download als Handy-Hintergrundbild ... du machst damit, was dir gefällt!
Deine Aktivität wird nach dem Upload direkt mit dem LaceUp System synchronisiert und mit den Referenzstrecken verglichen. Enthält die Aktivität eine oder mehrere Pässe, wird/en er/sie dir in der Hall of Fame gutgeschrieben. Jeder gefahrende Pass erscheint nur einmal in der Hall of Fame. Die benötigte Zeit ist dabei unwesentlich.
a) Stelle sicher, dass du mit RIDE4KIDS 2025 - TEAM 124 verbunden bist und falls Du Strava verwendest, dass deine Aktivität öffentlich ist.
b) Es funktioniert aber trotzdem nicht? Dieses Formular ausfüllen.
Du brauchst keine bezahlte Strava-Mitgliedschaft um teilzunehmen. Garmin Connect ist sowieso kostenlos, erfordert jedoch einen Fitness-Tracker von Garmin.
Unter alpen-paesse.ch findest Du die aktuellen Öffnungs-Termine der Pässe mit Wintersperre oder Gefahr von Schliessungen aufgrund von Schneefall. Alle anderen Pässe sind in der Regel rund um das Jahr befahrbar.
Die technische Umsetzung erfolgt durch LaceUp GmbH, Zürich