Die TORTOUR MYSELF ist ein ganz neues Format für alle die herausfinden möchten, wie weit sie mit ihrem Fahrrad kommen! Es spielt überhaupt keine Rolle, ob du Anfänger:in oder erfahrener Tortouristi bist. Du kannst die 50 Kilometer lange TORTOUR MYSELF-Strecke so oft befahren, wie du möchtest.
Als CharityRider:in bei letsRIDE4KIDS 2025 - NEVER RIDE ALONE kannst du wie folgt zu deiner TORTOUR MYSELF starten:
– Freitag, 11. Juli, um 17 Uhr
– Samstag, 12. Juli, um 8 Uhr
Egal, wie viele Runden du fährst, wir freuen uns, wenn du am Samstag bei Zielschluss um 17 Uhr am Ziel bist, damit wir anschliessend alle zusammen bei der Finisher Party feiern können.
RIDE4KIDS 2025 - NEVER RIDE ALONE
WÄHREND DU DEINE GRENZEN TESTEST TUT SICH FÜR KINDER IN MAPUTO EINE NEUE WELT AUF
11./ 12. Juli 2025
17.00 Uhr/8.00 Uhr
2024 drückten wir der TORTOUR MYSELF unseren Stempel auf. Mit 31 CharityRider:innen waren wir das grösste Team. Wir fuhren 128 Runden, legten 6'400 km und 92'160 hm zurück. Und mit CHF 87'786 sammelten wir rekordverdächtig viele Spenden für Kinder in Mosambik.
2025 treten wir wieder an und wollen unsere eigenen Rekorde verbessern: 40 CharityRider:innen - 160 Runden - 8'000 km!
WEIL ES 2024 SO UNBESCHREIBLICH INSPIRIEREND WAR, LASSEN WIR ERST EINMAL BILDER SPRECHEN.
Pünktlich zum Start am Freitag um 17 Uhr kam der grosse Regen und begleitete uns während vollen 15 Stunden. Wer glaubt, das drückte auf die Stimmung ... liegt voll falsch. Schau selbst.
AUF EIN NEUES: FAHR MIT UNS ZUSAMMEN RENNVELO - SOWEIT WIE DEINE BEINE MITMACHEN!
Am Freitag, 11. Juli, um 17 Uhr, starten wir zu einem unvergesslichen Abenteuer – oder du entscheidest dich für den Samstag, 12. Juli, ab 08:00 Uhr. Bis Samstag, 17 Uhr zählt nur eins: Fahr so viele Runden, wie es dir Freude macht und deine Beine schaffen.
Ob du ambitioniert Runde um Runde sammelst oder mit einer beginnst und schaust, wohin dich die Energie trägt – du bestimmst dein Tempo und deine Grenzen.
Wir sind ein Team mit einem grossen Herzen und einer klaren Mission. In unserem Summits4Hope-Village an der KEK Küsnacht bei Start und Ziel erwartet dich immer ein Ort des Zusammenhalts: Hier triffst du andere CharityRider:innen, tankst Motivation und startest gemeinsam zur nächsten Runde. Denn bei uns gilt: Niemand fährt allein.
Mit jedem Kilometer, den du auf dem Rad zurücklegst, schenkst du Kindern in Maputo, Mosambik, eine bessere Zukunft. Deine Teilnahme unterstützt die Umsetzung unserer WASH-Strategie 2025. Wir sorgen für sauberes Wasser, gendergerechte Sanitäranlagen und Hygieneunterricht für über 15'000 Primarschüler:innen – der Schlüssel zu Gesundheit, Würde und einer lückenlosen Schulbildung.
Mach mit! Tritt in die Pedale, spüre den Wind im Gesicht und sei Teil eines Charity-Events, das Herz und Sinn verbindet. Gemeinsam schaffen wir echte Veränderung – Runde für Runde.
DAS HABEN WIR FÜR DICH VORBEREITET
Unser Startpaket für alle CharityRider:innen kann sich sehen lassen. Hier findest du alle deine Goodies im Überblick.
ALLE SPENDEN AUS DIESEM EVENT FLIESSEN IN WASH-PROJEKTE IN MAPUTO
Projekt-Partner: WASSER FÜR WASSER
Zusammen mit WfW unterstützen wir WASH-Projekte an Primarschulen
Alle Projekte werden mit der WfW-Niederlassung in Maputo, lokalen Partnern und dem staatlich regulierten Wasserversorger durchgeführt. Sie wurden von den WfW Projektexperten in der Schweiz sorgfältig evaluiert und werden regelmässig vor Ort besucht und kontrolliert.
Erfahre mehrAktuelles Projekt:
Die Umsetzung der WASH-Strategie in Maputo für 2025 zielt darauf ab, die sanitäre Infrastruktur und Hygienepraktiken in Primarschulen und anderen sozialen Institutionen nachhaltig zu verbessern. Ziel ist es, eine höhere Anzahl Kinder zu erreichen. Dabei orientieren wir uns an vier zentralen Handlungsfeldern:
Nachhaltige Sicherung bestehender Erfolge durch Konsolidierung und Betrieb & Instandhaltung - 9 Schulen mit 12'600 Schüler:innen
Höherer Impact durch Durchführung von kleinen Unterhaltsarbeiten an Primarschulen und andere sozialen Institutionen - 3 Schulen mit voraussichtlich 3 - 5'000 Schüler:innen
Weiterführung der erfolgreichen Bildungs- und Hygiene-Aktivitäten als Schlüssel für langfristige Wirkung
Etablierung eines Maintencance-Teams für Reparatur- und Unterhaltsarbeiten in Zusammenarbeit mit einer lokalen Berufsschule - Ausbildung zum Sanitärinstallateur für 10 junge Berufseinsteiger:innen
Dieses Vorgehen vereint die Sicherung bestehender Erfolge mit der Ausweitung auf neue Zielgruppen und Institutionen. Durch innovative Planungsansätze und die Stärkung lokaler Strukturen wird langfristige Eigenverantwortung gefördert, ein höherer Impact mit mehr Kindern zu gleichbleibenden Kosten erreicht und mit Bildung und Hygiene Grundlagen für nachhaltige Wirkung geschaffen.
GARANTIERT: 100% FÜR KINDER - 0% FÜR STIFTUNGSKOSTEN
Summits4Hope verwendet 100% der Spenden direkt für Bildungs-, Wasser- und Zufluchtprojekte, indem alle Stiftungskosten und Bankgebühren aus dem Stiftungskapital gedeckt werden, welche durch den Gründer Gilbert Fisch finanziert wird.
Erfahre mehrVon Anfang an machten wir ein mutiges Versprechen
Summits4Hope sollte nicht einfach eine weitere Stiftung sein, wie es schon viele gibt: 100% aller eingenommenen Spenden werden darum direkt zur Finanzierung von Projekten für sauberes Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene (WASH), Bildung und Zuflucht verwendet und 0% für Stiftungskosten. Wir gleichen sogar Kreditkartengebühren und andere Bankspesen aus. Ein Beispiel: Von einer Spende über CHF 100 per Kreditkarte landen nach Abzug der Kommission nur CHF 97 auf unserem Spendenkonto - wir gleichen aber die CHF 3 über das Stiftungskapital aus. So fliessen wie versprochen 100% CHF 100.- in ein Hilfs-Projekt. Das machen wir bei jeder Spende per Kreditkarte oder Twint - Banküberweisungen sind spesenfrei.
Und wie Decken wir die Stiftungskosten?
Summits4Hope ist finanziell denkbar einfach strukturiert. Neben dem Spendenkonto gibt es nur noch ein weiteres Bankkonto: das Stiftungskonto. Auf dieses Konto fliessen jedes Jahr für Jahr CHF 50'000.- oder mehr zur Finanzierung aller Stiftungs- und Eventkosten. Dieser Betrag kommt aus privaten Mitteln des Stiftungsgründers Gilbert Fisch, der zusätzlich seine Arbeitskraft pro bono, also ohne Lohn, zur Verfügung stellt. Gleiches gilt für die Mitglieder des Stiftungsrats und freiwillige Helfer:innen.
VON UNS FÜR DICH
Startgeld für TORTOUR MYSELF am 11./12. Juli 2025
Stylisches Summits4Hope Velo-Outfit von Giordana Custom: Vero Forma Trägerhose und Vero Forma Lyte Kurzarmtricot
Betreuung im Summits4Hope-Village im Start-Zielbereich in der KEK Küsnacht.
Eine persönliche Website für deine Spenden-Aktionen, gestaltet von uns nach deinen Angaben.
Persönliche Unterstützung mit vielen erfolgreich getesteten Ideen, damit du einfach Sponsoren gewinnen kannst.
Zugang zu Gilbert Fisch persönlich für alle deine Fragen rund um deine Spenden-Aktionen.
VON DIR FÜR DIE SCHULKINDER IN MAPUTO
Du reservierst dir den 11. und/oder 12. Juli 2025 für RIDE4KIDS 2024 - NEVER RIDE ALONE.
Du fährst auf dem Rundkurs über 50 km so viele Runden, wie du kannst oder willst - NEVER ALONE.
Du berichtest darüber auf Social Media und postest Bilder und Videos.
Als CharityRider:in suchst du über die deine persönliche Spendenseite, welche wir für dich gestalten, vor und während dem Event persönliche Sponsoren als Spender für unser WASH-Projekt in Mosambik.
DIESE CHARITYRIDER:INNEN SIND SCHON MIT DABEI
Hast du Bedenken bezüglich dem Spenden sammeln als CharityRider:in? Brauchst du nicht, denn wir erstellen für dich nicht nur eine tolle persönliche Spendenseite. Wir geben dir erprobte Text-Vorlagen für die Kommunikation mit deinem sozialen Umfeld und persönliche Unterstützung, wo immer du sie benötigst.
Du bist auch nicht alleine: Hier findest du Inspiration durch aktuelle aktive Spendenseiten von anderen CharityRider:innen.
Mit der Fundraising Box geht das Spenden sammeln ganz leicht von der Hand
In der Fundraising Box zeigen wir Schritt für Schritt, wie du die Menschen in deinem Umfeld begeistert, damit sie deine Seite besuchen. Mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung! Unsere CharityRider:innen nutzen sie mit grossem Erfolg!
SO GROSSARTIG WAR DIE STIMMUNG 2024
In unserer Foto-Box hielten wir jede gefahrene Runde fest und dokumentierten damit die Leistung aller CharityRider:innen. Schau in ihre Gesichter und sieh die Freude - trotz Dauerregens!
Sei dabei – ganz unverbindlich!
NOCH FRAGEN? HIER FINDEST DU ANTWORTEN!
Deine Teilnahme ist nicht an einen Mindestbetrag an Spenden gebunden und es gibt auch keine "Strafe", wenn du ein formuliertes Spendenziel nicht erreichst. Wir wünschen uns von dir einfach auch neben dem Velo maximalen Einsatz bei der Sponsorensuche.
Wir stellen dir nicht nur eine tolle persönliche Spendenseite mit alles Spendentools zur Verfügung, sondern auch eine Anleitung mit viele erfolgreich eingesetzten Instrumenten zum Spenden sammeln. Zudem stellen wir einen Coach an deine Seite, den du jederzeit um Rat fragen kannst.
Damit 100% aller Teilnahme-Gebühren oder Spende an die Kinder gehen kann, übernimmt die Stiftung alle Unkosten rund um den Event. Diese werden aus dem Stiftungskonto beglichen, welches durch den Stiftungs-Gründer Gilbert Fisch jedes Jahr mit privaten Mitteln versehen wird. Bei uns gilt: 100% an die Kinder - 0% an die Stiftungskosten!