
Liebe Freunde
Mein Vorsatz für dieses Jahr ist es, wieder mehr wandern zu gehen! So habe ich keine Sekunde gezögert, als Stefan Trappitschs Anfrage für eine Teilnahme am HIKE4KIDS 2025 - ROCKAND HIKE kam.
Mich fasziniert der Spirit, gemeinsam mit anderen eine Challenge in Angriff zu nehmen, wozu ich allein vermutlich nie in der Lage wäre: 100 km rund um den Zürichsee. Wir wandern, wenn die Sonne untergeht und den Zürichsee in ein goldenes Licht taucht. Wir wandern, wenn die Sterne am Himmel funkeln und die Nacht uns in ihren Bann zieht. Und wir wandern, wenn die Sonne wieder aufgeht und uns mit neuer Energie erfüllt!
Und was gibt es Besseres, als dies für einen guten Zweck zu tun!
Aufgrund meiner grossen Leidenschaft zum Crossfit, ist das Ausdauertraining in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund gerückt. Meine Ausdauer trainiere ich heute hauptsächlich im Schwimmsport, welcher mich seit meiner Kindheit begleitet. Mit Vorliebe ziehe ich im Sommer stundenlang meine Bahnen in der Badi oder gleite um die Bojen im Zürichsee. Und ich mag stundenlange Spaziergänge oder lockeres Joggen im Wald. An der Kondition soll es nicht scheitern, eher an den nicht mehr allzu intakten und zusammengeflickten Knochen am ganzen Körper.
Ich bin bisher weder so lange Strecken gewandert, noch habe ich jemals an einem Charity Event teilgenommen. Beides sind für mich neue Erfahrungen, auf welche ich mich sehr freue.
Ich bin überzeugt, am HIKE4KIDS zusammen mit spannenden Menschen eine gute Zeit für einen guten Zweck zu verbringen. Gemeinsam ist man immer stärker als alleine, sei es, um die 100km zu bewältigen oder Spenden für die Projekte von Summits4Hope zu sammeln.
Denn jeder Kilometer, den wir gehen, ist ein Schritt in Richtung Bildung für Kinder in Kenia. Bildung ist der Schlüssel, der ihnen Türen zu einer besseren Zukunft öffnet. Sie gibt auch den ärmsten Kindern die Möglichkeit, ihre Träume zu verwirklichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. So wird aus jedem Schritt, den wir machen, ein Schritt in eine bessere Zukunft für sie.
Und ihr könnt mich dabei unterstützen, nicht nur mit anfeuernden Worten, sondern auch mit eurer Spende. Denn diese Reise führt nicht nur rund um den Zürichsee, sondern auch in eine bessere Zukunft für Kinder in Kenia. Gemeinsam können wir ihnen helfen, ihre eigenen Weg aus der Armut zu finden – mit Bildung als stärkstem Verbündeten.
Challenge accepted - ich freue mich! auf ganz viel Unterstützung!!
Herzlich, eure Fabienne

Bildung für Kinder in Kenia
Projekt-Partner: WE CARE4
Zusammen mit WE CARE 4 unterstützen wir Bildungs-Projekte in Nakuru und NairobiBildung für Kinder liegt uns am Herzen. Sie ist ein echter Game Changer in armen Ländern, denn sie öffnet die Türe zur Selbstbestimmung, schafft echte Perspektiven und ebnet den Weg aus der Armut. Wir unterstützen drei Bildungs-Projekte in Kenia, ermöglichen Mädchen und Jungen den Schulbesuch, damit sie ihr vorhandenes Potential ausschöpfen können.
WE CARE 4 legt grössten Wert auf qualifizierte Hilfe. Die unterstützten Projekte erfahren eine profunde Prüfung und werden vor Ort regelmäßig gründlich analysiert. Der Verein pflegt ständigen und nahen Kontakt zu den Hilfsprojekten und deren Leitung. Aufgrund dieser Nähe ermöglicht uns WE CARE 4 eine persönliche Verbindung zu den Spendenempfängern und kann den erfolgreichen Einsatz der Spenden dokumentieren und belegen.
Zusammen mit WE CARE 4 unterstützen wir 2025 folgende Projekte:
SCANN - Street Children Network of Nakuru, Kenia
91 Buben
Footsteps, Nairobi, Kenia
133 Mädchen
Velmas Community Junior School
85 Kinder

GARANTIERT: 100% FÜR KINDER - 0% FÜR STIFTUNGSKOSTEN
Summits4Hope verwendet 100% der Spenden direkt für Bildungs-, Wasser- und Zufluchtprojekte, indem alle Stiftungskosten und Bankgebühren aus dem Stiftungskapital gedeckt werden, welche durch den Gründer Gilbert Fisch finanziert wird.
Erfahre mehrVon Anfang an machten wir ein mutiges Versprechen
Summits4Hope sollte nicht einfach eine weitere Stiftung sein, wie es schon viele gibt: 100% aller eingenommenen Spenden werden darum direkt zur Finanzierung von Projekten für sauberes Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene (WASH), Bildung und Zuflucht verwendet und 0% für Stiftungskosten. Wir gleichen sogar Kreditkartengebühren und andere Bankspesen aus. Ein Beispiel: Von einer Spende über CHF 100 per Kreditkarte landen nach Abzug der Kommission nur CHF 97 auf unserem Spendenkonto - wir gleichen aber die CHF 3 über das Stiftungskapital aus. So fliessen wie versprochen 100% CHF 100.- in ein Hilfs-Projekt. Das machen wir bei jeder Spende per Kreditkarte oder Twint - Banküberweisungen sind spesenfrei.
Und wie Decken wir die Stiftungskosten?
Summits4Hope ist finanziell denkbar einfach strukturiert. Neben dem Spendenkonto gibt es nur noch ein weiteres Bankkonto: das Stiftungskonto. Auf dieses Konto fliessen jedes Jahr für Jahr CHF 50'000.- oder mehr zur Finanzierung aller Stiftungs- und Eventkosten. Dieser Betrag kommt aus privaten Mitteln des Stiftungsgründers Gilbert Fisch, der zusätzlich seine Arbeitskraft pro bono, also ohne Lohn, zur Verfügung stellt. Gleiches gilt für die Mitglieder des Stiftungsrats und freiwillige Helfer:innen.